Ein 5×5 Spielfeld, zugängliches und ansprechendes Spielmaterial und 80 Rätselaufgaben, für Anfänger bis Experten – fertig ist der Logik-Dungeon. „Verflixtes Verlies“ schickt die Spieler*innen auf eine Reise durch 80 Räume, in denen sie mit dem Helden, also der Spielfigur, zunächst einen magischen Schlüssel einsammeln und dann zum Ausgang gelangen müssen. Dabei stehen mal Kisten und Säulen im Weg, mal lenken glitzernde Kristalle vom eigentlich Ziel ab, oder es gilt gar ein Monster durch Waffeneinsatz zu verschrecken. Sind alle Hindernisse überwunden und hat man den Schlüssel dabei, dann öffnet sich die Tür und man lässt den Rätselraum erfolgreich hinter sich – um den nächsten zu betreten.

Auf diese Weise verknüpft dieses Logikspiel die Atmosphäre eines kleinen Abenteuers mit klassischen Knobelelementen. Die Aufgaben reichen von sehr einfachen Einstiegsrätseln bis hin zu komplexen Herausforderungen, die viel Vorausplanung erfordern. Insgesamt bietet das Spiel 80 Aufgaben in verschiedenen Schwierigkeitsstufen. Jede Aufgabe ist auf einer Karte abgebildet und wird mit dem beiliegenden Material ausgelegt. Anschließend gilt es, die richtige Zugfolge zu finden, um die Figur sicher aus dem Verlies zu führen. Die Lösungen können im beiliegenden Heft ebenfalls eingesehen werden. Das Spiel eignet sich vor allem für den außerunterrichtlichen Bereich und die Ganztagsbetreuung, insbesondere zur Förderung der Konzentration, des logischen Denkens und der räumlichen Orientierung.

Spielablauf
Eine Spielrunde läuft typischerweise so ab:
- Aufgabe wählen und Material platzieren: Man wählt eine der 80 Herausforderungen aus dem beiliegenden Heft aus und baut das Spielfeld entsprechend auf. Die Spielfigur wird in der vorgegebenen Orientierung auf den Startpunkt gesetzt.
- Knobeln: Nun gilt es, den richtigen Weg durch das Verlies zu finden. Hierzu rollt man die Spielfigur von einem Feld auf das nächste, dreht sie ggf. in 90°-Winkeln, sammelt den Schlüssel ein, verschreckt ggf. das Monster, um schließlich den Ausgang zu erreichen. Die Hindernisse schränken die Bewegungen ein und verhindern teilweise auch, dass man die Spielfigur drehen kann.
- Tür öffnen: Hat man den Schlüssel eingesammelt und steht richtig orientiert vor der Tür, kann man diese mit einem Druck auf die Spielfigur öffnen – und die Aufgabe ist gelöst
- Lösung ggf. überprüfen: Im Begleitheft sind die kürzesten Lösungswege beschrieben, so dass man diese überprüfen kann.
Jede Aufgabe ist in sich abgeschlossen und dauert in den Anfangsleveln meist zwischen 5 und 10 Minuten. Das macht das Spiel ideal für kurze Knobelpausen, Freiarbeit oder den Einsatz in AGs.

Anwendung im Unterricht
„Verflixtes Verlies“ ist weniger auf konkrete Fachinhalte zugeschnitten, sondern bedient überfachliche Kompetenzen wie logisches Denken, räumliche Orientierung und Konzentration. Deshalb eignet sich das Spiel besonders für Ganztags- oder Förderangebote und kann dort als niedrigschwelliges Knobelangebot eingesetzt werden.
Gleichermaßen kann es in Freiarbeitsphasen eingesetzt werden. Die Schüler*innen können sich selbstständig mit den Aufgaben beschäftigen, und das sowohl einzeln als auch in kleinen Gruppen. Durch die klare Selbstkontrolle sind keine zusätzlichen Materialien oder Lösungen von der Lehrkraft notwendig.
Didaktische Hinweise & weitere Informationen
Fach: Überfachlich, Außerunterrichtliche Angebote, Ganztagesangebot, Förderangebot
Thema: Logik, Räumliches Denken
Zielgruppe: Sek I (5/6), ggf. Ende Grundschule (4) für besonders knobelfreudige Kinder
Lernziele: Förderung des logischen Denkens, räumliche Orientierung, Planen, Konzentration
Plattform: keine / Brettspiel
Steuerung/Interface: keine/ Spielmaterial inkl. 80 Aufgaben
Übliche Bezeichnung: Rätsel-/Logikspiel
Anwendungsbereich im Unterricht:
- Ganztagesangebot
- Freiarbeit
- Förderangebot
Lernprinzipien:
- Logische Problemlösung
- Handlungsorientierung
- Versuch & Irrtum
Interaktionsmodus: Solospiel
Spielerzahl: 1 (aber auch zu 2. oder in Kleingruppen spielbar)
Spieldauer: ca. 5-10 Minuten pro Runde
Altersangabe des Herstellers: ab 10 Jahren
Sprache: Deutsch, Englisch, Französisch, Niederländisch, Dänisch, Schwedisch, Portugiesisch, Norwegisch, Italienisch, Spanisch, Griechisch, Finnisch
Erscheinungsdatum: 2024
Autoren: SMART – Belgium, Byron Lemoine
Preis: 24,99 € (Stand August 2025)
Link zum Webauftritt:
Vielen Dank an Smart Games für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplars.
_______
Dieser Post ist ein Beitrag zum Themenspecial „Educational Gaming in der Schule“ auf digital-spielend-lernen.de – Darin werden verschiedene Educational Games, Game-Based Learning-Projekte, gamifizierte Angebote und Hintergrundinformationen für den Unterricht vorgestellt.