Blaupausen für Lernangebote – Beitrag im Sammelband »Hochschulbildung und Spiel«

Im transcript-Verlag ist in diesem Jahr der Sammelband Hochschulbildung und Spiel erschienen. Ich freue mich sehr, dass ich hierzu das Kapitel „Blaupausen für Lernangebote – didaktische Szenarien mit EMPAMOS intuitiv visualisieren und anwenden“ beisteuern durfte. Die Veröffentlichung kann als Printausgabe gekauft, oder als PDF kostenlos heruntergeladen werden.

Worum geht’s?

In meinem Beitrag stelle ich vor, wie sich die EMPAMOS-Toolbox in der Hochschullehre einsetzen lässt, um Lernangebote im Sinne von didaktischen Szenarien systematisch als Muster zu visualisieren und so ihre einzelnen Bestandteile verständlich, greifbar und gestaltbar zu machen. Dies kann zum Beispiel helfen, bestehende Lehrszenarien gezielt an die eigenen Bedarfe anzupassen oder in der Entwicklung mit anderen klarer über die Elemente eines Lernangebots zu kommunizieren.

Am Beispiel einer Vorlesung zeige ich, wie einzelne Spielelemente – etwa „Spielfeld“, „Rollen“ oder „Zeitlimit“ – als didaktische Elemente verstanden werden können. Das eröffnet neue Perspektiven und Anpassungsoptionen, gerade bei scheinbar altbekannten Szenarien wie Vorlesungen, Übungen oder Seminaren. Dabei wird auch deutlich, welche der vorhandenen Elemente motivierend wirken können. Sei es durch klare Strukturen, kleine Feedbackschleifen oder Möglichkeiten zum Austausch. EMPAMOS macht diese Aspekte sichtbar und eröffnet somit Wege, Motivation gezielt zu stärken.

Der Artikel geht dazu auch auf die methodischen Grundlagen des Didaktischen Designs und des Design Thinking ein und diskutiert mögliche Herausforderungen und Weiterentwicklungen. Außerdem wird gezeigt, wie sich mit EMPAMOS sogenannte „Misfits“ in diesen Szenarien sichtbar machen lassen, also Stellen, an denen ein Szenario nicht so funktioniert, wie es sollte. Beispielhaft wäre zum Beispiel eine geringe Beteiligung in Vorlesungen.

Abschließend gibt der Beitrag einen Ausblick darauf, wie EMPAMOS auch für andere Lehrszenarien und Bildungsbereiche genutzt werden kann, etwas für Seminare, digitale Selbstlernkurse oder auch für Lernkontexte außerhalb der Hochschule.

👉 Zum Sammelband und kostenlosen PDF-Download beim transcript Verlag

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Nach oben scrollen