Im Rahmen meiner Rolle als Coach bei der OERcamp Werkstatt Hessen 2025 habe ich einen kompakten Input entwickelt, der zentrale Grundlagen für spielerisches Lernen vermittelt:
- Warum lohnt sich der Einsatz von Spielen in Bildungsprozessen?
- Welche Formate wie Game-Based Learning, Educational Games oder Gamification gibt es?
- Worauf sollte man bei der Entwicklung achten?
- Und wie kann man als Lehrperson oder Bildungsverantwortliche:r überhaupt loslegen?
Dieser Input richtet sich an Einsteiger:innen und Neugierige – und kann als Orientierungshilfe, Diskussionsgrundlage oder Einstieg in das Lernen mit Spielen und in die eigene Spielentwicklung genutzt werden.
📄 Das PDF steht unter CC BY 4.0 und ist – ausgenommen der gekennzeichneten Inhalte – offen nutzbar und darf weitergegeben, verändert und eingebunden werden – mit Namensnennung.
📌 Wer mehr über die OERcamp Werkstatt Hessen 2025 erfahren möchte, wird in diesem Blog auch in diesem Artikel oder unter #OERcamp Werkstatt fündig.