Inputs @ „#OERcamp meets Hacks&Tools“ bei der HOOU
Ich durfte ein weiteres Mal als Coach für den Themenbereich „Spielen und Lernen“ bei einer Barcamp-Werkstatt dabei sein; im schönen […]
Ich durfte ein weiteres Mal als Coach für den Themenbereich „Spielen und Lernen“ bei einer Barcamp-Werkstatt dabei sein; im schönen […]
Vom 07.-09.02.2020 war ich bei der zweiten #OERcamp Werkstatt in Bad Wildbad dabei. Dort durfte ich wieder einige spielerische Inputs beitragen.
Gestern durfte ich bei der Fachtagung Alles Medien oder was?! am LISUM einen Workshop zum „Lernen mit Spielen und Missionen“ beisteuern. Die zugehörige Präsentation ist ab sofort hier verfügbar.
Im letzten Blogbeitrag hatte ich den Gamification-Kompass vorgestellt. Er hilft mir gezielt nach solchen Spielelementen Ausschau zu halten, die selbstbestimmte
Für mich sind mit Blick auf das Thema „Lernen & Lehren“ besonders zwei Dinge interessant. Zum Einen die Motivation, mit
Lauter Bäume im Gamification-Dschungel Seit ich mich mit Gamification befasse, suche ich vor allem eines: Orientierung. Nicht nur allgemein, um
Spielerisches Lernen kann verschiedene Formen annehmen. In diesem Themenspecial soll es wie gesagt um Gamification gehen. Ein Begriff, der immer
Viele Experten und Designer, die von Gamification sprechen oder das Ganze selbst anwenden, wären vermutlich/hoffentlich mit folgender Definition einverstanden: „Gamification
Was ist das, diese Gamification? Bringt das was in Lehre und Unterricht? Wie kann man damit lernen? Solche Fragen haben