Das spielende Klassenzimmer – Ein Podcast über Spielen und Lernen

Logo des Podcasts "Das spielende Klassenzimmer

Seit etwas über einem Jahr bin ich gemeinsam mit Daniel Bernsen Co-Host unseres Podcasts Das spielende Klassenzimmer. Dort befassen wir uns – wen überrascht’s – mit unterschiedlichen Formen des spielebasierten Lernens im Schulunterricht. Wir betrachten, was Spielen und Lernen miteinander verbindet, wie sowohl analoge als auch digitale Spiele im Fachunterricht eingesetzt werden können und welche Voraussetzungen dieser Einsatz mit sich bringt. Dabei geht es auch um grundsätzliche didaktische Überlegungen sowie Fragen zu Gameplay und Game Design. Im Fokus stehen aber vor allem praktische Beispiele und Erfahrungen mit Game-Based Learning, auch von vielen anderen Akteuren aus der Welt des spielebasierten Lernens, die wir seit der zweiten Staffel immer wieder als Gäste begrüßen dürfen.

Staffel 3 mit konkreten Spielen & Methoden

Bislang haben wir drei Staffeln aufgezeichnet, deren Folgen immer im Zwei-Wochen-Rhythmus veröffentlicht werden. Momentan sind mir mitten in der dritten Staffel, letzten Sonntag ist Folge 5 „gestalten – entscheiden – auftauchen“ erschienen. In der aktuellen Staffel dreht sich alles um konkrete Spiele und Methoden für den Fachunterricht. In den einzelnen Folgen stellen wir deshalb ausgewählte Spiele und deren Einsatzmöglichkeiten vor. Zum Beispiel Brettspiele wie Codenames, Dixit und Just One, oder digitale Spiele wie Super Mario Kart, Scribblenauts und Minecraft.

Dabei gehen wir auch auf mögliche Hürden, Alternativen sowie Varianten und Erweiterungsmöglichkeiten ein. Viele der Spiele lassen sich in unterschiedlichen Schulfächern anwenden. Zum Beispiel wenn es um die Vernetzung und Wiederholung von Fachwissen geht – hier kann Just One beispielsweise zum Einsatz kommen – oder wenn die aktivierende Auseinandersetzung mit den Lerninhalten gefragt ist. Dann kann etwa das Klassenquiz genutzt werden.

Alles zum Nachlesen und Download in der Spieleschachtel

Da ein Podcast durch das Audioformat ein eher flüchtiges Medium ist, haben wir zusätzlich für alle erwähnten Spiele einzelne Info-Sheets in unserer Spieleschachtel gesammelt. Über diese „Spielanleitungen“ kann man auch im Nachgang schnell auf die Spiele und die damit verbundenen Methoden zugreifen.

Ein kleiner Blick in die Spieleschachtel: Zu jedem Spiel und den damit verbundenen Unterrichtsmethoden haben wir kleine „Spielanleitungen“ verfasst.

Außerdem fertigen wir zu jeder Folge Shownotes an, in denen wir die erwähnten Spiele und sonstige relevante Inhalte festhalten und verlinken. Dort führen wir auch Tags beziehungsweise Schlagworte auf, die ebenfalls bei der Suche nach bestimmten Inhalten weiterhelfen können.

Die nächste Folge und ein kleiner Rückblick auf die Staffeln 1 & 2

In der kommenden Folge haben wir wieder einen Gast mit dabei, nämlich Stephan Hildebrandt. Er wird einige analoge Spiele für den Mathematikunterricht vorstellen. Wer ihn vorab schon kennenlernen möchte, der wird zum Beispiel auf seinem YouTube-Kanal boardgame teacher fündig. Dort hat er übrigens auch eine Playlist zu Brettspielen in der Schule bereitgestellt.

Für diejenigen, für die das Thema Game-Based Learning beziehungsweise spielebasiertes Lernen noch ganz neu ist, lohnt es vor allem noch mal in die erste Staffel hineinzuhören. Dort befassen wir uns mit vielen grundsätzlichen Fragen, etwa welche spielerischen Lernformate es überhaupt gibt, wie und wo Spielmaterialien bezogen werden können, wie der Einsatz digitaler Spiele im Unterricht erleichtert werden kann oder wie Spiele zum kreativen Lernen genutzt werden können.

Und wer mehr über und von verschiedenen Akteuren erfahren möchte, dem sei Staffel 2 ans Herz gelegt. Gäste wie Martina Fuchs von der Spiel des Jahres Jury und dem Podcast Fux & Bär, Uwe Rosenberg oder Natalie Denk vom Zentrum für Angewandte Spieleforschung der Universität für Weiterbildung Krems geben Einblicke in ihre Arbeit und Erfahrungen mit spielerischem Lernen und erläutern, mit welchen spielerischen und didaktischen Themen sie sich intensiver auseinandersetzen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert