Gamification – Lerninhalte durch die Spielebrille betrachten
Im Rahmen meiner Rolle als Coach bei der OERcamp Werkstatt Hessen 2025 ist dieser Input entstanden. Er bietet einen strukturierten Überblick über […]
Im Rahmen meiner Rolle als Coach bei der OERcamp Werkstatt Hessen 2025 ist dieser Input entstanden. Er bietet einen strukturierten Überblick über […]
Für die OERcamp Werkstatt Hessen 2025 habe ich diesen vertiefenden Input erstellt. Er bietet eine kompakte Orientierung zur Entwicklung von Educational Games
Dieser Input ist im Rahmen meiner Rolle als Coach bei der OERcamp Werkstatt Hessen 2025 entstanden. Er zeigt auf, wie sich
Im Rahmen meiner Rolle als Coach bei der OERcamp Werkstatt Hessen 2025 habe ich einen kompakten Input entwickelt, der zentrale Grundlagen für
Dr. Jan-David Freund ist Experte für Entwicklungspsychologie, Pädagogik und die Entwicklung von Spielen und Spielzeug mit Bildungspotenzial. In diesem Interview erläutert
Spiele sind ein wesentlicher Teil der Lebenswelt von Schüler:innen. Und schon lange ist das Lernpotenzial von Spielen bekannt. Doch ihr
In Teil 5 dieser Reihe dreht sich alles um unterschiedliche Möglichkeiten, bestehende Spiele an den eigenen Unterricht anzupassen. Ausgehend von
Im vergangenen Wintersemester durfte ich bei der Online-Vorlesungsreihe „Games in der historischen Forschung und Bildung“, die Dr. Mathias Herrmann und
Seit Sommer 2021 arbeite ich mit den Methoden und Tools des EMPAMOS-Forschungsprojekts. Um was es sich dabei genau handelt und welche Erfahrungen ich damit gemacht habe, schildere ich in diesem Artikel.