Gibt es sie, die Kunst des Edu Game Designs?
Im vergangenen Wintersemester durfte ich bei der Online-Vorlesungsreihe „Games in der historischen Forschung und Bildung“, die Dr. Mathias Herrmann und […]
Im vergangenen Wintersemester durfte ich bei der Online-Vorlesungsreihe „Games in der historischen Forschung und Bildung“, die Dr. Mathias Herrmann und […]
Seit Sommer 2021 arbeite ich mit den Methoden und Tools des EMPAMOS-Forschungsprojekts. Um was es sich dabei genau handelt und welche Erfahrungen ich damit gemacht habe, schildere ich in diesem Artikel.
In diesem Artikel geht es um Spielelemente, die Autonomieerleben fördern und so die Lernmotivation steigern können.
Seit dieser Woche ist der „Gold-Standard für OER-Materialien“ überall im Buchhandel erhältlich. Das Kompendium bietet Anleitungen für die professionelle Entwicklung
Anlässlich des Educators‘ Day bei der SPIEL.digital 2020 fand zwischen dem 17.10.-22.11.2020 der Open Edu Game Design Jam statt. Pädagog*innen
In diesem Artikel werden Spielelemente vorgestellt, die Kompetenzerleben fördern und so die Lernmotivation steigern können.
Ich durfte ein weiteres Mal als Coach für den Themenbereich „Spielen und Lernen“ bei einer Barcamp-Werkstatt dabei sein; im schönen
Vom 07.-09.02.2020 war ich bei der zweiten #OERcamp Werkstatt in Bad Wildbad dabei. Dort durfte ich wieder einige spielerische Inputs beitragen.
Gestern durfte ich bei der Fachtagung Alles Medien oder was?! am LISUM einen Workshop zum „Lernen mit Spielen und Missionen“ beisteuern. Die zugehörige Präsentation ist ab sofort hier verfügbar.