Game-Based Learning in der Schule: Word Slam Family

Word Slam Family ist ein kommunikatives Partyspiel, das nicht nur im Deutsch- und Fremdsprachenunterricht eingesetzt werden kann, sondern – nach kleineren Anpassungen der Spielmaterialien – auch in vielen anderen Fächern.

Word Slam Family ist ein sogenanntes Partyspiel für 3 oder mehr Spieler. „Partyspiele“ zeichnen sich oft dadurch aus, dass sie für größere Personenzahlen spielbar und relativ schnell erklärt sind. Außerdem laufen die Spielrunden schnell ab. Deshalb sind solche Spiele häufig besonders interessant für den Unterricht. Word Slam Family ist insbesondere auch deshalb interessant für Schulunterricht, weil während des Spiels sehr viel kommuniziert wird.

Du hast weitere Ideen, wie man dieses Spiel im Unterricht einsetzen kann? > > > Einfach die Kommentarfunktion unten nutzen.

Spielbeschreibung

Zwei Teams versuchen im Wettbewerb vorgegebene Begriffe zu erraten. Dazu tritt jeweils ein Spieler aus jedem Team an. Beide Spieler bekommen den gleichen Begriff durch eine sogenannte Ratekarte vorgegeben.

Bei Word Slam geht es darum Begriffe zu erraten, die sieben verschiedenen Kategorien zugeordnet sind. Für den Fachunterricht macht es Sinn, die Ratekarten bzw. die Kategorien vorab auszuwählen.
„Game-Based Learning in der Schule: Word Slam Family“ weiterlesen

Themenspecial: Educational Game Design

Auf der Suche nach Infos zur Gestaltung von Lernspielen? Interessiert daran, wie man didaktisches Design und Game Design in Einklang bringen kann? Hier gibt’s Hintergrundinfos und Vorschläge zum Vorgehen beim Educational Game Design.

Vom 04.-06.11.2019 durfte ich bei der #OERcamp Werkstatt am LISUM bei Berlin teilnehmen. Ca. 100 teilnehmende und teilgebende Menschen arbeiteten bei diesem speziellen Barcamp-Format an unterschiedlichen offenen Lernmaterialien, tauschten sich zu verschiedenen Bildungsthemen aus und vernetzten sich.

Die kreative, offene und produktive Arbeitsatmosphäre hat mich genauso beeindruckt wie das Miteinander, der Austausch und dass ich so viele großartige Menschen kennenlernen konnte. Mein Beitrag während der Werkstatt bestand vor allem aus Beratung und Inputs zum Thema „Spielen und Lernen.“ Den Schwerpunkt habe ich dabei auf die Entwicklung von Lernspielen gelegt. Aber auch andere spielerische Lernformate kamen zur Sprache.

„Themenspecial: Educational Game Design“ weiterlesen

Gamification, Game-Based Learning & Serious Games – Wo ist da der Unterschied?

Spielerisches Lernen kann verschiedene Formen annehmen. In diesem Themenspecial soll es wie gesagt um Gamification gehen. Ein Begriff, der immer mal wieder im selben Atemzug mit anderen spielebasierten Lernformen genannt wird, die es meines Erachtens zu unterscheiden lohnt. Doch wie soll so eine Unterscheidung vonstatten gehen? Unter anderem mit einem Blick darauf, wieviel „Spiel“ denn nun in der jeweiligen Lernform steckt. Und natürlich anhand von Definitionen. Beginnen wir mit

Gamification

Gamification steht in meinen Augen für die unterschiedlichsten Ansätze, bei denen Spielelemente in spielfremden Kontexten zum Einsatz kommen. Dieses Verständnis wird auch in einem kurzen Video aus einem demnächst erscheinenden Lernmodul des Universitätsverbunds für digitales Lehren und Lernen in der Lehrer/-innenbildung (digiLL) erläutert : 

„Gamification, Game-Based Learning & Serious Games – Wo ist da der Unterschied?“ weiterlesen

Game-Based Learning in der Schule: Memo Dice

Memo Dice kann wie Rory’s Story Cubes genutzt werden, um im Fremdsprachenunterricht einfache Redeanlässe zu bieten oder den Wortschatz zu aktivieren.

Würfelspiele, die mit Symbolen arbeiten, sind oft für Game-Based Learning im Unterricht geeignet. Sofern man die Inhalte und Spielregeln ein klein wenig an die Anforderungen des eigenen Unterrichts anpasst. Mit Memo Dice lassen sich im Fremdsprachenunterricht Vokabeln assoziieren, Wortnetze entwickeln oder Sätze bilden. Übrigens: Die hier erwähnten Methoden lassen sich auch auf den Deutschunterricht übertragen.

Du hast weitere Ideen, wie man dieses Spiel im Unterricht einsetzen kann? > > > Einfach die Kommentarfunktion unten nutzen.

Fach: Fremdsprachen, Deutsch

Thema: Sprechen, Vokabelwissen aktivieren, Storytelling

Zielgruppe: Grundschule, Sek I, Sek II, Hochschule

Lernziele:

  • sprechen
  • Redemittel einüben
  • Storytelling üben

Plattform: keine/ Würfelspiel

„Game-Based Learning in der Schule: Memo Dice“ weiterlesen

Game-Based Learning in der Schule: GraviTrax

Physik fasziniert durch spannende Experimente. Auch die können spielerisch aufgebaut sein, z.B. mit einem Kugelbahn-Set.

Keine Frage: Praxisbezug und die (be-)greifbare Auseinandersetzung mit Lerninhalten erleichtern das Lernen. Natürlich auch wenn es um physikalische Gesetze geht. Und wenn die Experimentierfreude bei den Lernenden geweckt werden kann, ist ebenfalls einiges erreicht. Beides kann mit GraviTrax, einem Kugelbahnsystem, analog oder virtuell ermöglicht werden.

Fach: Physik

Thema: Mechanik (Kinematik, Dynamik, Erhaltungssätze) 

Zielgruppe: Sek I (Kl. 8-10)

Lernziele:

  • Bewegungsabläufe experimentell untersuchen
  • Vorgänge energetisch beschreiben und erklären (Lageenergie, Kinetische Energie, Spannenergie)
  • Energieerhaltungssatz der Mechanik zur Beschreibung eines Prozesses anwenden

Plattform: analoge Kugelbahn/Konstruktionsspiel (separat auch als App für Android und iOS)

„Game-Based Learning in der Schule: GraviTrax“ weiterlesen

Game-Based Learning in der Schule: TERRA & TERRA on Tour

Im Unterricht geht es immer wieder um das Abfragen und Einüben von Fachwissen. Neben klassischen Aufgabentypen oder Quizformaten bieten Wissensspiele eine weitere Möglichkeit, sein Wissen auf die Probe zu stellen.

Sachwissen ist eine grundlegende Voraussetzung. Um damit im Unterricht zu arbeiten. Und um so andere Kompetenzen zu erlernen. Wie man diskutiert oder wie man einen Sachverhalt kompetent beurteilt. Für eine Erörtertung des Themas „Kaffeeproduktion“ muss ich wissen, wo Kaffee produziert wird. Geht es in Geschichte oder im Landeskundeunterricht um die USA, ist Hintergrundwissen zur Unabhängigkeitserklärung gefragt. Solches (Vor-)Wissen kann auch spielerisch abgefragt oder eingeübt werden, z.B. mit TERRA und TERRA on Tour.

Fach: Geografie, Geschichte, Biologie, Fremdsprachen (Landeskunde)

Thema: Diverse

Zielgruppe: Sek I

Lernziele:

  • Sachwissen erinnern/nennen
  • Fachinhalte wiederholen
  • Vorwissen aktivieren

Plattform: keine / Brettspiel

„Game-Based Learning in der Schule: TERRA & TERRA on Tour“ weiterlesen

Game-Based Learning in der Schule: Programmieren lernen mit Code it!

Code it! bietet kurzweilige und storybasierte Online-Kurse, die Kindern die Grundlagen des Programmierens beibringen.

Programmieren lernen ist gar nicht so schwer, wenn man das passende Lernangebot nutzt. Für Kinder ab 9 Jahren gibt es von Code it! kostenlose, web-basierte Kurse, die spielerisch an die Grundlagen heranführen. 

Fach: Informatik

Thema: Programmieren lernen

Zielgruppe: Grundschule, Sek I

Lernziele:

  • Grundlagen des Programmierens verstehen und anwenden
  • Eine Spielfigur über Befehle steuern und Aufgaben ausführen lassen

Plattform: Browser/ web-basiert

„Game-Based Learning in der Schule: Programmieren lernen mit Code it!“ weiterlesen

Serious Play in der Schule: Was Spielzeug im Unterricht & in der Lehre leisten kann

Es scheint auf den ersten Blick vielleicht abwegig, doch wer es sich genauer anschaut wird merken: auch Spielzeug kann den Unterricht enorm bereichern. Von der Grundschule bis zur Hochschullehre.

Spielzeug ist oft im wahrsten Sinne des Wortes „kinderleicht“ zu handhaben. Man kann direkt loslegen und braucht keine großen Erklärungen, wie es funktioniert. Wenn Spielzeug wie etwa LEGO dazu noch vielseitig und kreativ verwendbar ist, kann es auch den Unterricht bereichern – sogar die Hochschullehre. Um abstrakte Inhalte zu visualisieren und greifbar zu machen: grammatikalische Kategorien, Bruchrechnen oder Musik-Rhythmen. Oder um handlungsorientiert auch komplexere Prozesse Schritt für Schritt zu durchlaufen – wie etwa bei der Fertigung eines Autos in einer Fabriksimulation.

Fach: Diverse, hier aufgeführte Beispiele betreffen Wirtschaftskunde/Wirtschaftswissenschaften, Mathematik, Deutsch, Fremdsprachen, Musik

Thema: Diverse, hier aufgeführt: Produktion und Logistik, Bruchrechnen, Grammatik (Wortarten), musikalische Patterns/Rhythmuslehre

Du hast weitere Ideen, wie man Spielzeug im Unterricht einsetzen kann? > > > Einfach die Kommentarfunktion unten nutzen.

Zielgruppe: Grundschule, Sek I, Sek II, Hochschule

Lernziele:

  • Fabriksimulation: Strukturen und Prozesse in Produktion und Logistik erleben
  • Bruchrechnen: Grundlagen des Bruchrechnens verstehen
  • Grammatik: Kenntnisse über Wortarten und Satzbau praktisch anwenden
  • Rhythmuslehre: intuitiv Patterns erlernen & Rhythmusgefühl entwickeln

Plattform: keine, Spielzeug (hier: LEGO)

„Serious Play in der Schule: Was Spielzeug im Unterricht & in der Lehre leisten kann“ weiterlesen

Educational Games in der Schule: Spielend programmieren mit Cubetto

  • Lesen lernen: ☑️ Braucht man, muss auf den Lehrplan.
  • Schreiben Lernen: ☑️ Klar, braucht man.
  • Rechnen Lernen: ☑️ Ja, wäre auch ganz gut, wenn unsere Schüler das lernen.
  • Die Maschinen, Apps, Algorithmen und Smart Devices programmieren, die in unser aller Leben immer allgegenwärtiger sind: ❌ Äh ja, vermutlich auch wichtig aber gibt schon genug anderes und sowieso, müssen sich Kinder damit beschäftigen? Die sitzen doch schon genug vorm Bildschirm!

Okay, so vielleicht ein klein wenig zu polemisch. Aber es scheint doch so, dass Programmierkenntnissen oft nicht das gleiche Maß an Bedeutung beigemessen wird, wie anderen, schon länger etablierten Kulturtechniken. Doch wer sagt eigentlich, dass das so bleiben muss? Skynet definitiv nicht 😉 

Fach: Sachkunde, Informatik

Thema: Programmieren

Zielgruppe: Kindergarten, Grundschule

Lernziele:

  • Grundlagen des Programmierens kennenlernen
  • logisches Denken
  • räumliches Denken

Plattform: keine, eigenständiges Lernspielzeug

„Educational Games in der Schule: Spielend programmieren mit Cubetto“ weiterlesen

Gamification in der Schule: Lego-Rhythmus-Konstrukteure

LEGO und Musik?! Ja, es gibt einen Zusammenhang. Beim intuitiven Erlernen von Rhythmus-Patterns werden aus den kleinen Spielsteinen Rhythmusreihen gebaut – und dann heißt es: „Drop the beat!“

Wie kann man ein gutes Rhythmusgefühl entwickeln und ohne Notenkenntnis schnell und einfach gemeinsam musizieren? Indem man mit den LEGO-Rhythmus-Konstrukteuren sogenannte Patterns of growth entwickelt.

Fach: Musik

Thema: Patterns of Growth (Patterns, Rhythmus, Takt, Puls) 

Zielgruppe: Kindergarten, Grundschule, Sek I, Sek II, Hochschule

Lernziele:

  • Patterns verinnerlichen
  • intuitive Wiedergabe von Patterns mit Percussion
  • Rhythmusgefühl 

Plattform: keine, man benötigt einfache LEGO-Bauteile

„Gamification in der Schule: Lego-Rhythmus-Konstrukteure“ weiterlesen