Mit einer KI Brettspiele spielen? Kann das funktionieren?
Die nach wie vor rasante Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) und Large Language Models (LLMs) wirft für mich diverse spannende […]
Die nach wie vor rasante Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) und Large Language Models (LLMs) wirft für mich diverse spannende […]
Seit etwas über einem Jahr bin ich gemeinsam mit Daniel Bernsen Co-Host unseres Podcasts Das spielende Klassenzimmer. Dort befassen wir
Seit Sommer 2021 arbeite ich mit den Methoden und Tools des EMPAMOS-Forschungsprojekts. Um was es sich dabei genau handelt und welche Erfahrungen ich damit gemacht habe, schildere ich in diesem Artikel.
Im Auer-Verlag ist ein neues Methodenheft für den Geschichtsunterricht (Sek I/II) erschienen. Darin sind 20 Unterrichtsideen enthalten zum Lernen mit digitalen und analogen Spielen – es geht also um Game-Based Learning.
In diesem Artikel geht es um Spielelemente, die Autonomieerleben fördern und so die Lernmotivation steigern können.
Seit dieser Woche ist der „Gold-Standard für OER-Materialien“ überall im Buchhandel erhältlich. Das Kompendium bietet Anleitungen für die professionelle Entwicklung
Für das Zentrum für LehrerInnenbildung durfte ich ein Selbstlernmodul zu Game-Based Learning in der Schule entwickeln, das über das Portal
Anlässlich des Educators‘ Day bei der SPIEL.digital 2020 fand zwischen dem 17.10.-22.11.2020 der Open Edu Game Design Jam statt. Pädagog*innen
Formula ist ein Kartenspiel, mit dem sich Grundrechenarten spielerisch erlernen und einüben lassen.